Angebot für dementiell Erkrankte und Senioren
Gemeinsame Betreuung für dementiell Erkrankte seit einem Jahr in Windeck.
Tagesbetreuung Memory der Diakonie mit großem Zuspruch
Windeck: Demenz ist ein Thema, das aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken ist. Immer mehr Menschen leiden an dieser Krankheit. Aus Scham, aber auch um anderen nicht zur Last zu fallen, ziehen sich viele Betroffene zurück. Angehörige sind mit der Pflege und Betreuung oft stark ausgelastet, sehr oft auch überlastet. Dadurch vernachlässigen sie ihre sozialen Kontakte zu Freunden und Bekannten. Freizeitaktivitäten und Hobbys, sogar die eigene Gesundheit werden oft in den Hintergrund gestellt.
Durch die Pflegeversicherung werden zur Entlastung der Angehörigen Betreuungsleistungen durch einen Pflegedienst finanziert. Je nach Schwere der Demenz stehen dazu monatlich 100 oder 200 € zusätzlich zum Pflegegeld bzw. den Pflegesachleistungen zur Verfügung. Aber auch die Leistungen der Pflegekasse bei Verhinderung der Pflegeperson können dazu genutzt werden. Dennoch sind diese Beträge bei einer Einzelbetreuung zuhause schnell aufgebraucht.
Deshalb hat die Diakonie vor Ort gGmbH zusammen mit ihren Trägergemeinden das Konzept Tagesbetreuung Memory entwickelt. Danach werden in geeigneten und bisher leerstehenden kirchlichen Räumlichkeiten mehrere dementiell Erkrankte gemeinsam von geschulten Kräften stundenweise betreut. So kann die Demenzbetreuung sehr viel preiswerter angeboten werden.
Die Kirchengemeinden Herchen und Rosbach haben die Idee als Erste aufgegriffen und als Raum das Gemeindehaus Stromberg zur zeitweisen Nutzung zur Verfügung gestellt.
Seit April 2012 bietet dort die Diakoniestation Windeck mit geschulten Kräfte diese Tagesbetreuung Memory an – inzwischen jeden Vormittag an den Wochentagen. Im Rahmen eines Grillfestes wurde dieses Jubiläum gefeiert – aufgrund des Wetters erst jetzt.
„Im Laufe der Zeit haben wir festgestellt, wie sehr sich dementiell Erkrankte öffnen können,“ so die Pflegedienstleiterin Schmidt. „Gäste, die zu Beginn stumm und scheinbar anteilslos in der Runde saßen, können es inzwischen kaum erwarten, dass wir mit Spielen oder anderen Aktivitäten beginnen. Eine solche Veränderung sei in der häuslichen Umgebung nur schwer zu erzielen.“ Dabei achte die Diakonie darauf, dass nicht mehr als 10 Gäste gleichzeitig anwesend seien, um noch eine individuelle Förderung und Begleitung eines jeden Einzelnen gewährleisten zu können.
Die Tagesbetreuung kann von Montag bis Freitag in der Zeit von 9:00 Uhr bis 14:00 Uhr genutzt werden. Die Dauer des Aufenthaltes ist für den dementiell Erkrankten frei wählbar. Damit können die pflegenden Angehörigen ihre Auszeiten individuell gestalten. Pro Stunde werden 8,00 € von der Diakoniestation Windeck in Rechnung gestellt. Die Abrechnung erfolgt stundenweise. Die Kosten übernimmt im Rahmen der Budgets die Pflegekasse.
Zusätzlich können bei dem Aufenthalt ärztlich verordnete Leistungen durchgeführt und auf Bestellung unser Essen auf Rädern genutzt werden. Für letzteres fallen Extrakosten an.
Die Diakonie vor Ort hat inzwischen auch an den Standorten Waldbröl und Wiehl eine Tagesbetreuung aufgebaut.
„Dieses neue Angebot wird stark nachgefragt,“ so der Geschäftsführer Wirth. „Gerade pflegende Angehörige brauchen häufiger die Möglichkeit, sich eine Auszeit zu nehmen. Dabei ist ihnen wichtig, ihren Demenzkranken gut betreut zu wissen.“
Auch die Kirchengemeinden freuten sich, dass den Hilfsbedürftigen aus Windeck und Eitorf ein solch attraktives Angebot unterbreiten werden kann.
Alle Interessierten im gesamten Versorgungsgebiet können sich bei der Diakoniestation Windeck (Tel. 022 43 / 801 60) nach dem Angebot erkundigen. Eine vorherige Anmeldung ist zwingend erforderlich.
Die Diakonie vor Ort gGmbH betreibt fünf Diakoniestationen in Bergneustadt, Gummersbach, Waldbröl, Wiehl und Windeck und versorgt dort mit über 150 Mitarbeitende ca. 650 Pflegebedürftige und Patienten. Das Angebot umfasst neben den häuslichen Leistungen der Pflege und Hauswirtschaft auch Demenzbetreuung zuhause, umfangreiche Beratung, Schulungen zuhause, Vorbereitung von Einstufungen und vieles mehr.
V.i.S.d.P.
Kontakt: Sebastian Wirth, Geschäftsführer
Telefon: 02261-66541
Mail: Sebastian Wirth